50 Jahre Ellentalgymnasien - Anmeldung zum Fest ist eröffnet

Von helm |

Liebe ehemalige Abiturienten, 

ja, da darf sich jetzt auch schon der Abijahrgang 2024 angesprochen fühlen :-) Freitag, 11.10.2024 feiern wir - etwas verspätet - ein Fest zu gut 50 Jahren Ellental-Gymnasien und auch den Abschluss der Sanierungsarbeiten nach gut 8 Jahren. Dazu laden wir alle aktuellen Schüler:innen und Eltern ebenso wie die Ehemaligen der Schule herzlich ein! Für die Jahrgänge 1973-2024 gibt es eine Möglichkeit zur Anmeldung:

https://ellentalgymnasien.de/anmeldung/jubi50#no-back

Wettbewerbs-AG bei Explore Science.

Von Florian Faust |

Am Mittwoch, 12.Juni fuhren 13 Schüler der diesjährigen Wettbewerbs-AG zusammen nach Mannheim zu Explore Science. 

Dort nahmen wir an einem Wettbewerb teil, bei dem es darum ging, nur aus Papier und Klebstoff einen „erdbebensicheren“ Turm zu bauen. So musste der Turm unter anderem mindestens 90cm hoch sein, mindestens 1kg Gewicht tragen und einen „Rüttel-Test“ bestehen. Die Türme, die alle Anforderungen erfüllten, wurden dann gewogen und der leichteste Turm gewann. 

Einladung zum Sommer-Klassik-Benefizkonzert am 22. Juni

Von Florian Faust |

Am Samstag, den 22. Juni 2024 ab 19.00 Uhr findet das Sommer-Klassik-Benefizkonzert in der St. Laurentius Kirche in Bietigheim-Bissingen (Uhlandplatz 1) statt. Der Eintritt ist frei, die Spenden sind zugunsten eines Musik-Projekts in Nicaragua.

Es spielen diesmal das Orchester der Ellentalgymnasien unter Leitung von Corinna Zimmermann, das Jugendstreichorchester der Musikschule Bietigheim-Bissingen unter Leitung von Bojan Murov und das Gitarrenorchester (Leitung:  Bernd Gehlen).

#IchStehAuf – Auch die Ellentalgymnasien setzten ein Zeichen für Demokratie

Von Florian Faust |

Für uns in Deutschland sind freie und geheime Wahlen ebenso selbstverständlich wie Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Gewaltenteilung. Doch diese Errungenschaften werden von vielen Seiten bedroht, nicht nur weltweit, sondern auch bei uns.

Deshalb nahmen die Ellentalgymnasien am 6. Juni am deutschlandweiten Aktionstag #IchStehAuf teil. Gemeinsam wollten besonders Schulen zeigen, dass wir in einem demokratischen Staat leben und die Grundrechte schätzen. 

Spurensuche: jüdische Geschichte in der Region – Besuch am PKC Freudental

Von Florian Faust |

Anfang Mai besuchte die Klasse 9u der Ellentalgymnasien das Pädagogisch-Kulturelle Centrum (kurz auch PKC) in Freudental. Dieser Besuch ist für jede Klasse der Klassenstufe 9 der Schule verpflichtend, gilt als Projekttag und ist in Zusammenarbeit mit dem Bildungspartner ,,PKC Freudental’’ entstanden. So soll den Schülerinnen und Schülern Einblicke in das jüdische Leben in Deutschland zwischen ,,gestern und heute’’ gegeben werden.