Ellentalgymnasien als „Zukunftsschule 3D erleben" und „Zukunftsschule: Lernen und Lehren in der digitalen Welt“ ausgezeichnet

Von Florian Faust |

Im Februar 2025 wurden die Ellentalgymnasien Bietigheim-Bissingen vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) mit den Auszeichnungen „Zukunftsschule 3D erleben“ und „Zukunftsschule Lernen und Lehren in der digitalen Welt“ geehrt. Diese Anerkennung würdigt das Engagement der Schulen, moderne Technologien und innovative Lehrmethoden in den Schulalltag zu integrieren und die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten.

Ellentalgymnasien Teil des Netzwerks „Lernort für Demokratie"

Von Florian Faust |

Die Ellentalgymnasien sind seit dem 14. Februar stolze Mitglieder von „Lernort für Demokratie“, einem Netzwerk der Jugendstiftung Baden-Württemberg. Mit diesem Schritt möchten die beiden Bietigheimer Gymnasien die Demokratiebildung und demokratische Schulstrukturen weiter fördern und aktiv leben. Der Austausch mit anderen Netzwerkschulen aus Baden-Württemberg soll für alle Beteiligten gewinnbringend sein und neue Perspektiven eröffnen. Bewährte Praktiken können geteilt und innovative Ansätze für die Demokratiebildung gemeinsam entwickelt werden.

Erfolg beim Vorlesewettbewerb: Luciana Perez und Mateo Gutierrez Pockrandt glänzen beim Kreisentscheid

Von Florian Faust |

Luciana Perez und Mateo Gutierrez Pockrandt konnten beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels herausragende Erfolge erzielen. 

Im Bereich Nord sicherte Mateo für das Gymnasium II den ersten Platz, während Luciana vom Gymnasium I als eine von zwei Zeitplatzierten ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung zeigte. 

Als einer der besten Vorleser hat sich Matteo somit für den Bezirksentscheid qualifiziert, der im März oder April stattfindet.

Zehn mutige Abenteurerinnen stellen sich im Regierungsbezirksfinale den Topteams

Von Florian Faust |

Nach zwei Stunden Anreise im Reisebus wegen gesperrter Autobahn konnten wir endlich die Showbühne betreten. 
Das erste Spiel gegen Neuenstadt verlief sehr ausgeglichen, aber am Ende fehlte den Ellentalerinnen ein wenig das Zielwasser. 
Im zweiten Spiel gegen den Topfavoriten Göppingen haben wir viel Erfahrung gesammelt. Diese konnten wir im dritten Spiel gegen Schwäbisch Gmünd gekonnt umsetzen und so das letzte Spiel mit 19:18 für uns entscheiden. Hier zeigten die Bietigheimer Mädels neben Kampf- und Teamgeist wunderbar herausgespielte Tore. 

[Team N] Infos zur Saatgutbibliothek

Von SarahGrau |

Nachhaltigkeit zum Mitnehmen: Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, werden wir in der Otto-Rombach-Bücherei zum zweiten Mal die Bietigheimer Saatgutbibliothek eröffnen. 

Interessierte können dann das von uns in den letzten Wochen verpackte und etikettierte Saatgut für Tomaten, Kräuter, Blumen und Gemüse – darunter auch seltene und historische Sorten – kostenlos mitnehmen und in ihren Gärten oder auf dem Balkon aussäen. 

Internationale Begegnungen: Erasmus+ Projekt der Ellentalgymnasien mit Spanien und Frankreich

Von Florian Faust |

Die Ellentalgymnasien freuen sich, das Erasmus+ Projekt mit dem CEIP San Fernando in Aranjuez in die dritte Runde zu führen. Erstmals wird das Projekt durch die Teilnahme des Collège du Fort aus der Bietigheim-Bissinger Partnerstadt Sucy-en-Brie erweitert. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit und des interkulturellen Austauschs.

[Team N] Vorbereitungen für die Saatgutbibliothek 2025

Von SarahGrau |

In den letzten Wochen haben wir in der AG unter anderem unsere Saatgutbibliothek vorbereitet: Papiertütchen wurden gefaltet, Saatgut verpackt und auf die Etiketten geklebt. Die Eröffnung in der Otto-Rombach-Bücherei ist für den Mi., 26.02.2005 geplant.

Außerdem haben wir fleißig recherchiert und gelayoutet: Neben unserer Saatgutbibliothek erstellen wir gerade auch eine kleine Artenschutz-Ausstellung, die voraussichtlich neben der Saatgutbibliothek zu finden sein wird.

 

[Team N] Retterlingbuffet und Infostand am 18.01.2025

Von SarahGrau |

Am Sa., 18.01.2025 fand eine Veranstaltung des BUND und Bi-Bi klimaneutral zum Thema „Bodenfruchtbarkeit erhalten und wiederherstellen in Zeiten des Klimawandels“ in Bietigheim-Bissingen statt.

Das Team N durfte Teil dieser inspirierenden Veranstaltung sein: Über 100 Gäste kamen ins Martin-Luther-Gemeindezentrum, um mehr über den Erhalt von Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz zu erfahren. 

Spannende Debatte für und gegen die Benotung von Gruppenarbeiten beim Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“ an den Ellentalgymnasien

Von Florian Faust |

„Soll die Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber Einzelleistungen in der Schule höheres Gewicht bekommen?“ – Über diese aktuelle Frage debattierten am Mittwoch, den 29. Januar 2025, die Finalisten im diesjährigen Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“. 

Gedenktag anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz

Von Florian Faust |

Am Montag, den 27. Januar, fand an unserer Schule ein besonderer Gedenktag statt, um an den 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zu erinnern. Unsere SMV organisierte für die Jahrgangsstufen 10, J1 und J2 eine eindrucksvolle Veranstaltung, die in der 4., 5. und 6. Stunde stattfand.

Die SMV stellte ein Programm zusammen, das aus Musik, Literatur, Zeitzeugenaussagen sowie Fotos und Videos bestand. Dabei wurde in einer bewegenden und nachdenklichen Atmosphäre dem Schrecken und der Befreiung des größten Vernichtungslagers während des Nationalsozialismus gedacht.