Moschee-Besuch der 8. Klassen in Stuttgart

Von Florian Faust |

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 besichtigten im Rahmen des islamischen, katholischen und evangelischen Religionsunterrichts die VIKZ-Moschee in Stuttgart. 

Wir bekamen Einblicke in Wesen, Tradition und Raumgestaltung muslimischer Religionsausübung und wurden von interreligiös geschulten Gesprächspartnern durch den Vormittag geführt. Gestärkt mit einer Tasse Tee ging es im Anschluss wieder zurück nach Bietigheim-Bissingen. 

Projekt "Zukunftstag"

Von Florian Faust |

Steuern, Finanzen oder auch Krankenkasse - bis vor wenigen Tagen wussten die Schüler*innen der diesjährigen Jahrgangsstufe 2 verhältnismäßig wenig darüber. Am Donnerstag, den 14. Dezember 2023, fand deshalb der "Zukunftstag" seinen Weg an die Ellentalgymnasien. 

Da der Bildungsplan zahlreiche Alltagsthemen nicht vorsieht, nahmen es sich Schüler*innen als Aufgabe, den "Zukunftstag" auch in diesem Jahr wieder zu veranstalten. Dazu wurden sechs Referierende eingeladen, die die Schülerschaft in Bereichen Steuern, Wohnen, Finanzen und Krankenkasse unterrichteten.

[Team N] Geschenke aus der Schulküche - Teil 2

Von SarahGrau |

Zum Start in die Weihnachtsferien noch ein Rückblick auf unsere Geschenke aus der Küche - Aktionen der letzten Wochen:

· Senf-Honig-Brezelchips

· Retterlingkekse

· Zitrusreiniger

· Bananen-Kiwi-Marmelade

Alles aus geretteten Lebensmitteln 💚

Und unsere Apfelchips wurden im Kunstunterricht richtig schön verpackt

In der letzten Stunde haben wir dann noch tolle Sterne und Anhänger aus Klopapierrollen gebastelt🎄

Adventskonzert der Musik-AGs, Gesangs- und Streicherklassen

Von Florian Faust |

Für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgten am 13.12. in der Stadtkirche Bietigheim die Musik-AGs, Gesangs- und Streicherklassen der Ellental-Gymnasien. In der vollbesetzten Kirche berührten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Darbietungen die Herzen der Zuhörer und brachten alle in eine festliche Stimmung.

Schwungvoll eröffneten das Orchester, der Unterstufen- und der Popchor das Adventskonzert mit „Come to the music“. 

Preisänderung Mensa Ellentalgymnasien Bietigheim-Bissingen

Von Florian Faust |

Der Caterer, die Apetito catering Education B.V. & Co. KG, beliefert derzeit die
Ellentalgymnasien. Durch die Anpassung der Mehrwertsteuer erhöht das Unternehmen Apetito die Preise ab dem 01.01.2024.
 

Die Änderung der Preise lautet wie folgt:
Preis des Mittagessens der Schüler/innen bisher: 4,50 Euro
Preis des Mittagessens der Schüler/innen neu: 5,00 Euro
 

Schulsieger im Vorlesewettbewerb ermittelt

Von Florian Faust |

Mal wieder ging es beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes des Deutschen Buchhandels an den Ellentalgymansien eng zu. Garvin Höhn und Salome Wolf setzten sich schließlich in einer intensiven Finalrunde durch. Nun dürfen sie als Schulsieg in den Gymnasien I und II die Schulen beim Kreisentscheid vertreten, der im Februar 2024 stattfinden wird.

Garvin Höhn aus der Klasse 6S las aus Marian Graus „Bruderherz: Ich hätte dir so gern die ganze Welt gezeigt“ vor. Salome Wolf aus der Klasse 6U präsentierte einen Auszug aus „Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft“ von Sabine Ludwig.

Treffen mit einem Bestattungsunternehmen - Thema Tod und Sterblichkeit im Religionsunterricht

Von Florian Faust |

Am Montag, 04.12. kam Herr Strobel vom Bestattungshaus Strobel aus Bietigheim-Bissingen in den Religionsunterricht der Klasse 9b. Er gab Einblicke ins Bestattungswesen und erzählte von seinen Aufgaben als Bestatter. Wir durften Fragen stellen und hatten die Möglichkeit, eine Urne einmal in den Händen zu halten. 

Vielen Dank Herr Strobel, dass Sie sich für uns Zeit genommen haben!
 

„Diplomatie macht Schule“– Das Auswärtige Amt vor Ort an den Ellentalgymnasien

Von Florian Faust |

Wer vertritt die Bundesrepublik im Ausland? Welche Rolle spielt die Botschaft? Und wie werde ich Diplomat? Unter anderem diese Fragen beantwortete am 1.12. Felix Silin in der Veranstaltung „Diplomatie macht Schule“ vor der Klassenstufe 11 und 12. Als Referent in der Abteilung für Kultur und Gesellschaft des Auswärtigen Amtes gab Silin der Kursstufe besondere Einblicke in das Auswärtige Amt und dessen Tätigkeitsfelder sowie in die Außenpolitik und die Bedeutung der deutschen Auslandsvertretungen.