AGs

Die angezeigte Kombination von Klasse und Kategorie liefert 24 passende Arbeitsgemeinschaften.

Diskussion

Debating

Du hast Spaß an der englischen Sprache und möchtest dein Englisch weiter verbessern?

Du tauschst dich gerne über verschiedene Streitfragen aus und möchtest lernen, wie du mit guten Argumenten und einem sicheren Auftreten andere von deiner Meinung überzeugen kannst?

Dann ist die Debating AG genau das Richtige für dich!

Im Debating diskutieren zwei Teams mit je drei Sprechern auf Englisch über unterschiedliche Themen (motions), wie z. B. “This house (team) believes that public transport should be free of charge” und versuchen dabei, die Juroren (judges) von ihrer Seite zu überzeugen.

Im Rahmen der AG werden wir nicht nur Debatten führen, sondern durch verschiedene Spiele und Übungen lernen, wie man gute Argumente aufbaut und diese sicher und frei auf Englisch präsentiert. Außerdem werden wir als Team an drei Wettkämpfen teilnehmen und gegen andere Schulen debattieren.

Zeit: Voraussichtlich mittwochs in der 8. Stunde

Wenn du Interesse an der Debating AG hast, freue ich mich, dich bei unserem ersten Treffen zu sehen.

Erstes Treffen:  Mittwoch, 21.09.2022 um 13:15 Uhr im Raum 926

Falls du gerne an der Debating AG teilnehmen möchtest, mittwochs aber keine Zeit hast, melde dich bitte per Email bei mir (j.hommelatellentalgymnasien.de).

Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9

Jugend debattiert

Mehr Taschengeld! Führerschein ab 16? 8 Wochen Sommerferien?!

In der Jugend debattiert AG geht es natürlich um eines: Debattieren!  Deine Meinung und Argumente überzeugend zu äußern bringt nicht nur viel Spaß, sondern macht dich darüber hinaus fit darin, dich durchzusetzen und deine Ansichten besser zu vertreten!

Wir trainieren vor einer Gruppe zu reden, überzeugend aufzutreten, eine Meinung klar darzustellen und natürlich auch Tipps und Tricks, wie man Argumente anderer widerlegen kann.

All dies ist nicht nur für Schule und Beruf bei z.B. Vorträgen und Bewerbungsgesprächen nützlich, sondern natürlich auch für die Freizeit! Wollen wir ins Kino oder lieber ins Freibad? Natürlich wirst du dich durchsetzen, schließlich bis du Jugend-debattiert-Profi!

Die Debatte erfolgt dabei nach festen Regeln, so dass auch zurückhaltende Schülerinnen und Schüler große Sicherheit beim Debattieren und bei Vor-trägen vor Publikum erlangen.

Die AG kann in den Wettbewerb Jugend debattiert münden, in dem in Klassen- und Schulentscheiden bis hin zu einem Bundesfinale debattiert wird – möglicherweise auch Online, denn Corona stoppt uns nicht!

Ich freue mich auf dich!

Maja Abrahams

Komm vorbei:     

  • immer mittwochs
  • Start: Mittwoch, 5. Oktober 2022
  • 14 Uhr
  • Raum 811
  • ab Klasse 8
  • AG-Leitung: ihr selbst und Frau Abrahams
Frau Abrahams
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12

Medien

Bibliotheks-AG

Du hältst dich oft in den Pausen in der Bibliothek auf? Du bist interessiert an Büchern?

In der Bibliothek helfen regelmäßig Schüler und Schülerinnen in den Pausen an der Ausleihtheke mit: sie machen die Ausleihe und die Rückgabe von Büchern, Zeitschriften und DVDs, sortieren die DVDs ein, geben den Kopierstecker aus, helfen beim Kopieren  und  und und,

Lust im Team dabei zu sein und regelmäßig in ein oder mehreren vorher nach Stundenplan festgelegten Pausen in der Bibliothek mitzuarbeiten?

Dann melde Dich in der Bibliothek bei Frau Vetter! Wir besprechen einen Schulungstermin und die Dienste in den Pausen!

Geeignet ab Klasse 6

Zeiten: festgelegte Pausen und Mittagspausen

Einstieg und Beginn: jederzeit

Leitung: Frau Vetter

Raum:¨Schulbibliothek

Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12

Media-AG

Die Media-AG ist die AG für Medieninteressierte an den Ellentalgymnasien. Gemeinsam drehen wir Videos, kleine Filme und fotografieren. Insbesondere dokumentieren wir Schulveranstaltungen und unterstützen wir die SMV und Musikfachschaft bei ihrer Aktionen, indem wir uns um die Veranstaltungstechnik kümmern. Des Weiteren werden euch grundlegende Kenntnisse in Grafikdesign vermittelt.

Wenn ihr also Lust habt euer Wissen zu erweitern, Spaß an der Arbeit mit Technik habt und mindestens in der 8. Klasse seid, dann kommt in unser Team:

Mittwochs in der 8. und 9. Stunde (14.00 Uhr bis 15:35 Uhr) im Raum 115 (Der kleine Raum hinter dem Computerraum 114 im K1).

Wir freuen uns auf euch!

Frau Lohmüller
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12

MINT

Mach MI(N)T

Die mach MI(N)T! – AG richtet sich an alle SchülerInnen, die den Spaß an Mathematik und Naturwissenschaften entdecken oder wiederfinden wollen.

Wir werden die Mathematik hinter Zahnrädern spielerisch kennen lernen und in Experimenten untersuchen. Nur mit einem Zirkel und einem Lineal – und auch mit einer Geometrie-Software - werden wir die verschlungenen Strukturen eines gotischen Fensters auf dem Papier und am PC konstruieren. Wir bauen eine Leonardo-Brücke und noch vieles, vieles mehr!

Zeit: Mittwoch 12.15-13.00 Uhr

oder per Mail an hoenatellental-gymnasien.de ()

Ort: Raum 683          Leitung: Herr Hönes                         Geeignet für Klasse 5

Klasse 5

MKid-AG Klasse 6

Die MKid – AG richtet sich an alle SchülerInnen, die den Spaß an Mathematik und Naturwissenschaften entdecken oder wiederfinden wollen.

Wir werden Problemstellungen unter mathematischen Gesichtspunkten mit verschiedenen Lösungsstrategien untersuchen und wir werden einen ersten Ausflug in die Informatik machen – wir programmieren mit Scratch. Wir untersuchen das Penrose-Dreieck und die Eschertreppe, konturieren diese mit einem CAD-Programm und drucken unsere Ergebnisse am 3D Drucker aus. Und, und, und … noch vieles mehr!

Zeit: Mittwoch 13.10-13.55 Uhr

oder per Mail an hoenatellental-gymnasien.de ()

Ort: Raum 683          Leitung: Herr Hönes                         Geeignet für Klasse 6

Klasse 6

MKid-AG Klasse 7

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7,

Die Mkid – AG richtet sich an alle SchülerInnen, die den Spaß an Mathematik und Naturwissenschaften entdecken oder wiederfinden wollen.

Wir werden Problemstellungen unter mathematischen Gesichtspunkten mit verschiedenen Lösungsstrategien untersuchen und wir werden einen Ausflug in die Informatik machen – wir programmieren mit Scratch. Genauso wollen wir auch praktisch arbeiten und löten einen LED-Smiley. Wir untersuchen den Soma-Würfel und machen einen Ausflug in die Kombinatorik und in die Welt der mathematischen Zahlentricks.

Zeit: Mittwoch 12.15-13.00 Uhr (6. Stunde)

Ort: Raum 813

Ich freue mich auf viele spannende Stunden mit tollen mathematischen Aufgaben mit euch!

Franziska Kreibich

Klasse 7

Wettbewerbs-AG

Habt ihr Lust, an einem naturwissenschaftlichen Wettbewerb teilzunehmen und tolle Preise zu gewinnen? Wisst aber nicht, welche Wettbewerbe es so gibt oder wie ihr vorgehen sollt?
Dann wäre die Wettbewerbs-AG genau das Richtige für euch!

Kommt doch einfach zu unserem ersten Treffen, bei dem wir euch verschiedene Wettbewerbe vorstellen wollen und Genaueres erklären können. Auch ein erster kleiner Wettbewerb, bei dem ihr tüfteln und sogar schon etwas gewinnen könnt, erwartet euch da :)

Zeit: Freitag, 23.09.2022       14.00 – 15.00 Uhr                 
Ort: Raum 323 (Chemieraum im Mittelbau)           

Leitung: Frau Sattelberger, Frau Koch                                geeignet für alle Klassenstufen

Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12

Musik

Chor

Habt ihr Bock, endlich wieder zu singen? Dann lasst uns einen Popchor aufbauen! Eingeladen sind alle Schüler:innen der Klassen 8 (bzw. Klasse 7 mit Vorerfahrung) bis Jahrgangsstufe 2, die Lust auf mehrstimmiges Singen in der Gruppe und musikalische Genres wie Pop, Soul, Gospel, A Cappella etc. haben. Ihr bekommt Stimmbildung, basierend auf CVT (Complete Vocal Technique) und klassischer Stimmbildung, sowie Training in Improvisation und mehrstimmigem Singen – wenn ihr wollt, auch im Sologesang.

Es gelten keine Masken- oder Abstandsregeln.

Geplante Auftritte sind das Adventskonzert am 14.12.22 in der Ev. Stadtkirche, der Valentinsabend am 14.02.23 und das Konzert der Musik-AGs am 16.05.23 jeweils in der Schulaula. Außerdem werden wir im März für eine 3-tägige Probenphase nach Strümpfelbrunn fahren.

Ort: Raum 224

Zeit: mittwochs 14.00-15.35h (erstes Treffen: Mi., 21.09.22)

Bei Rückfragen: sproatellental-gymnasien.de ()

Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12

Musical AG für Klassen 5-7

Die Musical-AG ist für alle da, die gern

singen - schauspielern - tanzen - improvisieren

Außerdem brauchen wir unbedingt deine Ideen für ein Bühnenbild, die Maske und Kostüme!

Wir sind ein super Team und freuen uns über aktive Verstärkung!

Wenn du, Schüler*in der Klassen 5-7, uns kennenlernen willst,

komm am Dienstag, den 20.09.2022, in der 1. großen Pause nach 226 zu einer ersten Besprechung.

Ziel unserer Arbeit wird eine Aufführung sein.

Im Regelbetrieb treffen wir uns alle 14 Tage 1,5 Stunden. In Vorbereitung auf eine Aufführung treffen wir uns wöchentlich 1,5 Stunden. Außerdem treffen wir uns auch an Probentagen.

Wir freuen uns auf euch!

Heike Benecke und Birgit Preckel

Frau Benecke
Frau Preckel
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7

Orchester-AG für Klassen 8-12

Liebe SchülerInnen,

endlich dürfen wir wieder gemeinsam mit Streichern und Bläsern musizieren!

Wer?   Menschen, die ein Streich-, Blas-, Schlag- oder sonstiges orchesterfähiges Instrument spielen (auch Gitarre, evtl. 1-2x Klavier, Akkordeon…)

Wann? Wir treffen uns mittwochs um 14 Uhr (die Anfangszeit ist verhandelbar ;-))

Wo?      R 228

Je nach Zusammensetzung der Gruppe spielen wir Aktuelles, bekannte Melodien, etwas aus dem klassischen Repertoire oder ….

Frau Zimmermann
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12

U-15-Big-Band

In der U-15-Big-Band können die Instrumente Saxophon, Trompete, Posaune, Gitarre, Bass, Klavier und Schlagzeug mitspielen, die Schüler sollten ihr Instrument seit ungefähr 2 Jahren spielen.

Zeit: Mittwoch, 12.15 – 13.00 Uhr                                       Ort: Raum 226

Leitung: Herr Wolpert                                                          Geeignet für Klassen 5-7

Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7

Unterstufen-Chor

Klasse 5-7

Lehrerin:       Heike Wörnle

Termin:          Mittwoch, 6. Stunde

Du hast Lust gemeinsam mit anderen gefühlvolle, fetzige, lustige, deutsche, englische ... Lieder und Songs aus unterschiedlichen Stilrichtungen zu singen und deine Stimme zu trainieren?
Dann bist du im Unterstufenchor genau richtig.

Der Unterstufenchor tritt bei schulischen Veranstaltungen wie dem Weihnachtskonzert, dem Tag der offenen Tür oder dem Konzert der Musik-AGs auf.

Ich freue mich auf motivierte Sängerinnen und Sänger.

Ein erstes Treffen findet am Mittwoch, den 21.9. in der 6. Stunde in Raum 224 statt.

 

Frau Wörnle
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7

Unterstufenorchester

Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 7, die ein Streich- oder Blasinstrument spielen, sind herzlich eingeladen, unser Unterstufenorchester zu verstärken.

Wenn du Lust hast, in der Gruppe mit anderen zu musizieren und aufzutreten dann schau doch einfach vorbei. Schnuppern erwünscht!

Ich freu mich drauf, dich zu sehen!

Zeit: Mittwoch,12.15 – 13.00 Uhr                                        Ort: Raum 228

Leitung: Frau Zimmermann                                                 Geeignet für Klassen 5-7

Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7

Natur

Nachhaltigkeits-AG

Auch wir am Ellental können etwas tun: uns für unsere Umwelt stark machen, gegen den Klimawandel arbeiten! Davon sind wir überzeugt und sehen uns durch den vergangenen Sommer nur bestätigt, dass wir aktiv werden wollen: Es war viel zu lange viel zu trocken, die Wälder in Europa brannten und Energie-Sparen liegt aufgrund der Gasknappheit auf einmal ganz im Trend.

Wenn auch Du Handlungsbedarf siehst und Dich mit Gleichgesinnten für eine bessere Welt aktiv einsetzen willst, dann bist Du in der Nachhaltigkeits-AG genau richtig. Hier treffen sich kreative Köpfe, um die Ellentalgymnasien nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten und mit konkreten Projektideen zur Veränderung beizutragen.

Wenn auch ihr Ideen habt, die euch bewegen, ihr euch gerne für mehr Nachhaltigkeit an unseren Schulen einsetzen möchtet und im Team zur Höchstform auflauft, dann seid ihr im neuen Schuljahr ganz herzlich eingeladen, Teil unserer Nachhaltigkeits-AG zu werden.

Erstes Treffen: 21.9.23

Zeit: Mittwoch 13.10-13.55 Uhr                                          Ort: Raum 251         

Leitung: Frau Oberste-Lehn und weitere Lerher*innen        Geeignet für alle Klassenstufen

Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12

Natur-AG (alle Klassen)

Die Natur-AG bei der Naturpädagogin Frau Wonner richtet sich an alle naturbegeisterten Schülerinnen und Schüler. In dieser AG könnt ihr die Natur im Schulgarten, auf dem Schulgelände und in der näheren Umgebung erkunden. Wir werden dazu mit Bestimmungsbüchern unterwegs sein, Tiere und Pflanzen unter dem Binokular betrachten, den Schulgarten pflegen, unseren kleinen Acker bepflanzen und abernten und vieles mehr. Im Winter werden wir in der Werkstatt Nistkästen bauen. Bei Interesse kann auch bei der Betreuung der Schulbienen mitgeholfen werden.

Zeit: Mittwoch, 14-15.30 Uhr           Beginn: 21.9.2022                             Ort: Schulgarten

Leitung: Martina Wonner                  Ansprechpartner: Christel Lang

Geeignet für Klassen 5-12

Frau Wonner
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12

Schach

Schach-AG (alle Klassen)

In der Schach-AG beschäftigen wir uns mit Schachregeln, Tricks und Fallen, Schachtraining, machen Übungspartien, spielen Blitzschach, ...

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bei Interesse besteht die Teilnahme an einer Meisterschaft der Schulen in vielen Altersklassen, so dass auch die Jüngsten gute Chancen haben.

Auch die Schach-Diplom-Prüfung kann abgelegt werden.

Termin: Mittwoch, 12.15-13.00 Uhr            Beginn: 21.9.2022                 Ort: Raum 214

Leitung: Dietrich Noffke, Schachklub Bietigheim-Bissingen e. V.

Auskunft: Tel.: 07042-33931 E-Mail: dietrich.noffkeatgmx.de

Ansprechpartner: Christel Lang

Geeignet für alle Klassenstufen, Jungen und Mädchen

Herr Noffke, Schachklub Bietigheim-Bissingen
Frau Lang (Ansprechpartnerin)
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8

Sport

Eishockey-AG (alle Klassen)

Der Eishockeyverein SC Bietigheim-Bissingen Steelers e.V. bietet diese AG an. Das Angebot richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Kinder, die bereits Erfahrungen mit dem Eishockeysport haben. Inhalte der AG sind Laufschulung und die Einführung in den Eishockeysport.

Nach Möglichkeit bringt bitte eigene Schlittschuhe, (Fahrrad-)Helm und Knie-/Ellenbogenschoner (z.B. von Inlinern) mit.

Zeit: Mittwoch, 14.30-15.30 Uhr                                         Beginn: 5.10.2022

Treffpunkt: 14 Uhr, damit genügend Zeit zur Materialausgabe und zum Umziehen ist

Ort: Eishalle (Eingang über VIP Eingang: Haupttreppe von EGE Trans Arena hoch, dann rechts)

Leitung: Ales Burnik, Steelers                                             Ansprechpartner: Christel Lang

Geeignet für alle Klassenstufen

Ales Burnik
Steelers
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12

Tauch AG (alle Klassen)

Beim Tauch-Sport-Club Bietigheim könnt ihr das Gerättauchen mit Tauchflaschen kennenlernen und die Grundlagen des Tauchens erlernen.
Es besteht auch die Möglichkeit ab dem Alter von 14 Jahren einen weltweit gültigen Tauchschein zu erlangen.

Zeit: Samstag, 18:00 – 19:30 Uhr, Treffen 17.30 Uhr                     Beginn: 8. Oktober 2022

Ort: Hallenbad Bissingen

Leitung: Herr Guido Grünenwald, Herr Essich (Tauch-Sport-Club Bietigheim)

Ansprechpartner: Malte Hettich, J1

 

 

Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12

Fremdsprachen

CAE-AG

Mittwochs: 14.00-14.45

Raum 927

Start: Mittwoch, 28.09

Diese AG ist geeignet für alle motivierten SchülerInnen der Jahrgangsstufe 1. Du hast grundsätzlich Interesse an der englischen Sprache? Du möchtest Deine Sprachfähigkeiten gerne weiter verbessern? Du möchtest Dich mit Hilfe dieses AG-Angebots vielleicht sogar auf das CAE vorbereiten? Dann bist Du genau richtig.

Im Rahmen der AG werden wir alle Bereiche fremdsprachlicher Kompetenz trainieren, um auf eine erfolgreiche Teilnahme am Cambridge Certificate in Advanced English vorzubereiten (Reading, Listening, Speaking, Writing). Dieses international bekannte und hoch angesehene Sprachzertifikat ist unter anderem eine Voraussetzung für ein Studium an Unis in Großbritannien und entspricht dem C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).

Hinweise:

  • Die Teilnahme an der AG verpflichtet nicht dazu, an der Prüfung teilzunehmen! Die Prüfung wird extern, d.h. nicht bei uns am Gymnasium, sondern von der University of Cambridge durchgeführt (voraussichtlich am Anglo-German Institute in Stuttgart).
  • Die engagierte Teilnahme an der AG kann sich positiv auf die eigene Sprachkompetenz und damit auch auf das Abitur in Englisch auswirken!

 

You’re right, the effort will definitely be worth it!

 

Klasse 11

Diplomas de Español como Lengua Extranjera (DELE)

Die Diplomas de Español como Lengua Extranjera (DELE) sind offizielle Zertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse, die das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft vergibt. DELE ist ein weltweit anerkanntes Diplom für Spanisch als Fremdsprache, das an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen (GER) angepasst worden ist. Die Anerkennung ist international und gilt gleichermaßen im universitären Bereich wie in der Berufswelt. In Spanien werden die Zertifikate von Universitäten sowie öffentlichen und privaten Institutionen als offizielle Qualifikationsnachweise anerkannt. Die Gültigkeit eines DELE-Diploms ist unbegrenzt.


An den Ellentalgymnasien bieten wir den DELE Escolar A2/B1 als AG
am Donnerstag in der 7. Stunde
im Raum 420
ab dem 29.09 an.


Die Schüler/innen der 10. Klasse Spanisch sind herzlich eingeladen.

Ansprechspartner: Frau Romero. p.romeroatellentalgymnasien.de

!!!Te esperamos!!!

Klasse 10

Geschichte

Geschichtswerkstatt für die Klassen 9 und 10

„Wohnst du noch oder lebst du schon?“ - dieser Werbeslogan eines Einrichtungshauses bringt auf den Punkt, dass unser Zuhause weit mehr für uns ist als ein paar Wände um uns herum. Wie und wo wir wohnen, hat Einfluss auf unser Lebensgefühl, auf das Zusammenleben unserer Familie und auch auf die Möglichkeiten, die wir vor der Haustür haben. Zudem wird uns gerade jetzt deutlich, was es für Menschen bedeutet, wenn sie ihr Zuhause verlassen müssen, oder auch, dass Wohnen eine finanzielle und damit auch eine soziale Frage ist. All dies war schon in der Vergangenheit für Menschen relevant, und der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten lädt uns dazu ein, zum Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ auf Spurensuche zu gehen. Mehr Informationen findest du hier.

Falls du Interesse daran hast, eigenständig in Archiven und Bibliotheken zu forschen, Zeitzeugen zu befragen und mit deinem Beitrag (Text, Film, Podcast…) am Wettbewerb teilzunehmen, komm in die AG Geschichtswerkstatt!

Zeit: Montag, 7. und 8. Stunde; evtl. abweichend bei Terminen wie Besichtigungen, Archivbesuchen und Interviews

Ort: Raum 411

Geeignet für: Klassen 9 und 10

Leitung: Frau Adelhelm

Kontakt: adelatellental-gymnasien.de (Melde dich auch gerne, falls du Interesse hast, der Termin am Montag aber nicht für dich passt.)

Klasse 9
Klasse 10

Kunst

Literaturwerkstatt – kreatives Schreiben

Wir freuen uns auf Dich in der AG Literatur und kreatives Schreiben! Hier sollst du Lust am eigenen Text, auf Sprache, auf Scheiben bekommen und deine Sensibilität weiterentwickeln.

Es wird Raum geben für Kreatives, Zeit, Verrücktes zu schaffen, über selbst Geschöpftes zu reden, zu erzählen, zu philosophieren, sich mit Sprache auszuprobieren.

Es wird Gelegenheit geben über sich selbst und die Welt nachzudenken.

Die Werkstatt „Literarisches Schreiben“ bietet kreative Schreibimpulse innerhalb und außerhalb der Schule, den offenen Austausch darüber mit anderen und ermöglicht selbstreflektiertes Lernen, Sich-Ausprobieren mit Workshopcharakter - es kann in eine Wettbewerbsteilnahme münden, muss aber nicht,

Geplant ist eine Ausstellung oder ein bunter Vortragsabend gegen Ende des Schuljahres.

Ausgangspunkt unserer Reise: Raum 210

Zeit: Mi, 13.00 – 14.30 Uhr (findet nach Absprache 14-tägig bzw. als Blockseminar statt)

  • Nächstes Treffen: 5.10.2022

Ich freue mich auf dich – Stefanie Schmitt (Werkstattleiterin)

 

„Offenes Atelier“

Hier “ öffnen sich die Ellentaler Kunsträume für alle kreativen Köpfe, Kunstbegeisterte und Schüler*innen, die Freude am Entwerfen und Gestalten haben!

In der AG werden die verschiedensten Materialien und Techniken erprobt. Dabei dürfen experimentelle Werk- und Arbeitsprozesse entstehen, ganz nach individuellen Interessen.

Eigene Ideen und Projekte sind herzlich willkommen!

Das Angebot richtet sich an die Schüler*innen der Klassen 7- 10

Leitung: Frau Kuon
Beginn: 28.09.22, 14 Uhr
Raum: 111
 

Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10