[Team N] Mähfreier Mai 🐝

Von SarahGrau |

Macht mit beim mähfreien Mai!

Im Mai einfach mal den Rasemäher ganz stehen lassen oder zumindest eine Ecke ungemäht lassen. So finden kleine Tiere und Insekten weiterhin einen Unterschlupf, Nahrung & Plätze zum Nisten 🐝🐞🪲🐜

Gerne das PDF ausdrucken und im Garten oder auf dem Stückle aufstellen und uns ein Foto davon zuschicken team-n@ellentalgy…..de 📩

[Team N] Rückblick auf unsere Aktionen im März & April

Von SarahGrau |

Im März & April war unser AG-Kalender wieder sehr gut gefüllt!

Am Samstag, 15.03. waren wir mit einem Retterlingbuffet & Infostand bei der Auftaktveranstaltung des Jubiläimsjahrs der Stadtkirche dabei und wurden von Konfirmandinnen und Foodsaver*innen unterstützt.

In der AG-Zeit hatten wir dann Besuch von der Nachhaltigkeits-AG der Gustav-Schönleber-Schule und haben gemeinsam über 100 Samenkugeln hergestellt. Außerdem haben wir angefangen kleine Insektenhotels aus Bambus und leeren Dosen zu bauen 🐝

[Team N] DIE HANDY-AKTION BW - wir sind dabei! 📲

Von SarahGrau |

Schon seit unseren Nachhaltigkeitsaktionstagen im September stehen Sammelboxen für alte Handys & Smartphones in der Bibliothek und in einem Lehrerzimmer, die sich immer weiter füllen.

Nutzt die Osterferien und sucht zuhause nicht nur Ostereier, sondern auch nach ungenutzten Geräten, die in den Schubladen verstauben und bringt sie nach den Ferien mit in die Schule. Dann können wir die Boxen bald verpacken und einschicken! 📦

[Team N] Saatgutbibliothek & Artenschutzausstellung

Von SarahGrau |

Am Mittwoch, 26. Februar haben wir in der Otto-Rombach-Bücherei unsere Saatgutbibliothek und unsere kleine Artenschutzausstellung eröffnet!

Alle Interessierten konnten wieder von uns verpacktes Saatgut ausleihen - unser Team N-Favorit war definitiv der Silbertaler! 

Außerdem konnte man sich in unserer Artenschutzausstellung zum Thema „Artenschutz hier und weltweit“ informieren: Was ist Artenschutz? Welche Roten Listen gibt es? Was wird für Artenschutz in Bietigheim-Bissingen und Deutschland getan? Und was können wir tun?

Demokratiebildung vor Ort: Die Regisseurin Mo Asumang zu Gast an den Ellentalgymnasien

Von Florian Faust |

Am Dienstag, den 8. April 2025, fand an den Ellentalgymnasien in Bietigheim-Bissingen eine besondere Veranstaltung statt. Die renommierte afrodeutsche Filmregisseurin Mo Asumang war zu Gast und präsentierte Auszüge aus ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm „Die Arier“. Die Veranstaltung richtete sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis J2 und wurde vom Förderverein der Schule mit Mitteln aus der Glückszeit-Förderung der Alwa Stiftung finanziell unterstützt.

Zukunftsberufe hautnah erlebt: DISCOVER INDUSTRY-Truck begeistert Schüler an den Ellentalgymnasien Bietigheim-Bissingen

Von Florian Faust |

Von Montag bis Mittwoch letzter Woche war der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY zu Gast an den Ellentalgymnasien in Bietigheim-Bissingen. Die innovative mobile Ausstellung bot den Schülerinnen und Schülern der siebten Klassen einen faszinierenden Einblick in die Welt der Industrie 4.0 und die vielfältigen Möglichkeiten der MINT-Berufe.

"HERAUSFORDERUNG EINFACH MACHEN": Begleite uns auf einem Abenteuer!

Von Florian Faust |

In diesem Schuljahr bieten wir Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen die spannende Möglichkeit, an dem Projekt "Herausforderung einfach machen" teilzunehmen. In kleinen Gruppen von 4-7 Personen planen und realisieren sie ein anspruchsvolles Projekt, das sie selbst entwickeln: z.B. in 7 Tagen mit dem Rad zum Bodensee zu fahren, die schwäbische Alb durchwandern, ein soziales Projekt begleiten, eine Kunstausstellung durchführen, u.v.m. Während des Schuljahres werden die Schülergruppen von Lehrern begleitet.

Kultureller Austausch: Ellentalgymnasien besuchen Partnerstadt Sucy-en-Brie

Von Florian Faust |

Am 10. März brachen wir morgens mit dem Bus in unsere Partnerstadt nach Sucy-en-Brie auf. Begleitet wurden wir von unseren Lehrkräften Frau Wallisch und Herrn Langenohl.

Als wir am späteren Nachmittag ankamen, wurden wir in der Schule mit einem Buffet und netten Gesprächen empfangen. Anschließend ging es zu unseren Austauschpartnern nach Hause und wir durften deren Familien kennen lernen, die uns alle sehr nett aufnahmen.

[Team N] Kleidertauschparty mit Buffet aus geretteten Lebensmitteln und Filmecke zur Dokuserie „Wastecooking“

Von SarahGrau |

TAUSCHEN – PLAUDERN – GENIESSEN – FILM SCHAUEN

Herzliche Einladung zur  Kleidertauschparty im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Laurentius am Samstag, 29.03.2025! 

Das Team N ist zusammen mit foodsharing Ludwigsburg e.V. mit einem Retterlingbuffet aus geretteten Lebensmitteln, einem Infostand und einer Filmecke mit der Doku-Serie „Wastecooking“ dabei.

 

Weitere Infos zum Ablauf des Kleidertauschs: https://www.youtube.com/watch?v=I1yerVy-RA8