Willkommen bei den Ellentalgymnasien Bietigheim-Bissingen
Tag der offenen Tür und Infoabend
Zum Tag der offenen Tür laden wir alle Interessierten am
Samstag, 23.02.2019 von 9.00-12.30 Uhr
herzlich ein!
Für die Eltern der neuen Fünftklässler findet der Informationsabend am
Montag, 25.02.2019 um 19.30 Uhr
in der Aula der Ellentalgymnasien statt.
Auch dazu laden wir herzlich ein!
Die Schulleitung
Anmeldung der neuen Fünftklässler
Sie haben die Möglichkeit, das Anmeldeformular auszudrucken und schon ausgefüllt zum Anmeldetag mitzubringen. Dadurch würden auch für Sie die Wartezeiten etwas verkürzt werden. Falls dies nicht möglich ist, können Sie selbstverständlich das Anmeldeformular auch erst bei uns ausfüllen.
Für die „eigentliche“ Anmeldung ist Ihre persönliche Anwesenheit unabdingbar. Die
Schulanmeldung ist am
Mittwoch, 13. März 2019 von 09:00-12:00 Uhr und von
14:00-17:00 Uhr, oder
Donnerstag, 14. März 2019 von 09:00 -12:00 Uhr und von
14:00-16:00 Uhr möglich.
In unseren neuen Räumlichkeiten in der Schwarzwaldstraße 29!
Folgende Dokumente werden für die Aufnahme benötigt:
- Ausgefülltes Anmeldeformular
- Bestätigung über den Besuch der Grundschule (Blatt 4) und Grundschulempfehlung (Blatt 5+7)
- Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch (zur Einsicht)
- Bei getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern den Vordruck "Sorgerechtserklärung"
- Englisch-bilingual: zusätzlich eine Kopie der Halbjahresinformation der 4. Klasse
- Den ausgefüllten Vordruck "Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten"
- Religionsabfrageformular (wird bei der Anmeldung ausgefüllt)
Die Anwesenheit der Kinder ist bei der Anmeldung nicht erforderlich, falls der Wunsch besteht, können sie jedoch gerne mitkommen.
Den Bestellschein für das Scool-Abo können Sie am Anmeldetag ausfüllen. (Bitte Passbild Ihres Kindes mitbringen) Gerne können Sie den Vordruck am Anmeldetag auch über uns erhalten und später abgeben. Der genaue Abgabetermin wird bei der Anmeldung über den Elternbrief bekanntgegeben.
Förderakademie Mathematik für die Klassenstufe 7 und 9
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Klassenstufen 7 und 9,
wie in den vergangenen Jahren wird auch dieses Jahr in der Faschingsferienwoche wieder eine Förderakademie im Fach Mathematik für die siebten und neunten Klassen stattfinden. Ziel der Förderakademie ist es, Schülerinnen und Schüler fit für das zweite Halbjahr zu machen, indem die wichtigsten Inhalte der letzten Schuljahre wiederholt und vertieft werden. Das freiwillige und kostenlose Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 und 9, die im Fach Mathematik Förderbedarf haben.
Studien- und Ausbildungsbotschafter informierten über die Zeit nach dem Abitur
Aktion an den Gymnasien im Ellental für die Kursstufe 1 verläuft erfolgreichIn Kooperation mit dem baden-württembergischen Wissenschaftsministerium fand am 24. Januar eine Studien- und Ausbildungsbotschafter-Veranstaltung für die Oberstufenschüler statt. Dabei stellten unter Organisation von Oberstudienrätin Heidi Gruber, Studienrätin Maja Abrahams und Oberstudienrat Jörg Rudolf vier Studierende und zwei Auszubildende ihre Studienfächer und Ausbildungsberufe in Vorträgen und kleineren Workshops vor. In der dreistündigen Informationsveranstaltung ging es u.a. um das Lehramtsstudium, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, den gehobenen Verwaltungsdienst und die Ausbildung zum/ zur Industriekaufmann/ -frau und Textillaborant/ -in.
Zudem erhielten die Jugendlichen wertvolle Informationen zu Bewerbungsfristen und -modalitäten, Finanzierungsmöglichkeiten und auch Tipps, wie sie ein „Gap Year“ sinnvoll gestalten können, z.B. durch Au-Pair Aufenthalte, Praktika, Work Travel oder Freiwilligendienste.
Im Anschluss daran durchliefen die Schülerinnen und Schüler ein weiteres Modul der Studien- und Berufsorientierung, im Verlaufe dessen sie sich mit ihren Fähigkeiten, Zielen, Interessen und Werten auseinandersetzten.
Zertifikatsklausur

von links:
hintere Reihe:
Matej Vyroubal, Niels Lang, Stefan Thoma, Mashood Alvi, Jialin Qian
untere Reihe:
Zichen An, Annalena Wamsler, Tim Stutzenberger, Tobias Dornstetter (Foto: N. Graffius)
Neun Schüler des Mathematik-Vertiefungskurses des vergangenen Schuljahres haben im September an der Universität Stuttgart an einer Klausur teilgenommen. Nun konnten ihnen die Zertifikate dafür überrreicht werden.