Von Florian Faust |
Simulation der Klimakonferenz

Am 5. Mai 2025 fand an unserer Schule eine besondere Veranstaltung für die gesamte Jahrgangsstufe 1 statt: eine Klimakonferenzsimulation nach dem Vorbild internationaler Verhandlungen. Im Rahmen dieses interaktiven Planspiels schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Delegierten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um gemeinsam Strategien gegen den Klimawandel zu entwickeln.

Ziel der Simulation war es, das international beschlossene 2-Grad-Ziel zu erreichen – keine leichte Aufgabe, denn die Teilnehmenden mussten unterschiedliche Interessen abwägen, Kompromisse aushandeln und Allianzen schmieden. Unterstützt durch ein Klima-Simulationsmodell konnten die Auswirkungen verschiedener Maßnahmen direkt nachvollzogen werden.

Die Simulation ermöglichte den Jugendlichen, verschiedene Perspektiven kennenzulernen, Zusammenhänge zu verstehen und ihre Kommunikations- sowie Teamfähigkeit zu stärken. Mit der Simulation wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein gestärkt, dass jeder und jede Einzelne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.