An wen richtet sich unser bilingualer Zug? 

Der bilinguale Unterricht richtet sich vornehmlich an lernbereite und sprachlich interessierte Schülerinnen und Schüler. Ein zweisprachiger Hintergrund ist keine Voraussetzung. Bedacht werden sollte aber, dass die „Bilis“ ein bis zwei Wochenstunden mehr Unterricht haben als andere Schülerinnen und Schüler. Die Wahl des bilingualen Zuges bringt also eine zeitliche Mehrbelastung mit sich. 

Für die spätere Profilwahl (ab Kl. 8) ist zu beachten, dass der bilinguale Zug nur mit IMP (naturwissenschaftliches Profil) oder Spanisch (neusprachliches Profil) kombinierbar ist. 

Eine Einschränkung bildet leider auch die Streicher- bzw. Chorklasse, die sich aus organisatorischen Gründen nicht mit dem bilingualen Unterricht kombinieren lässt. 

 

Was sind die Ziele unseres bilingualen Unterrichts und was zeichnet unser pädagogisches Konzept aus? 

Mehrwert Sprachfähigkeit:     Englisch     ist     heute     unverzichtbare     Lingua     franca     und      universelles

Kommunikationsmittel. Nicht nur im Wissenschaftsbetrieb, sondern auch in der Politik sowie in sämtlichen Bereichen moderner Kommunikations- und Informationstechnologien ist das Englische unentbehrlich. Profunde sprachliche Fähigkeiten im Englischen bedeuten deshalb eine erhebliche Verbesserung auf dem internationalen Bildungs- und Arbeitsmarkt. Den Schülerinnen und Schülern soll mit dem bilingualen Unterricht ein Rahmen geboten werden, innerhalb dessen sie so viel und so „natürlich“ wie möglich Englisch sprechen und anwenden können. Dementsprechend steht die Funktionalität der englischen Sprache im Vordergrund, d.h. es geht primär um den kommunikativen Sachinhalt. Hierbei gilt das Prinzip der „aufgeklärten Zweisprachigkeit“: Erscheint es aus inhaltlich-sachlichen Gründen sinnvoll, kann auf die Muttersprache zurückgegriffen werden, um Verständnisschwierigkeiten zu verhindern.

Mehrwert interkulturelle Kompetenz: Der bilinguale Unterricht fördert zusätzlich die interkulturelle Kompetenz der Schülerinnen und Schüler. Sie erhalten verstärkt die Möglichkeit, sich mit interkulturellen Inhalten vertraut zu machen und die Fähigkeit zu trainieren, in einem internationalen Kontext zu kommunizieren sowie interkulturelle Sensibilität zu entwickeln. 

Mehrwert Methodenvielfalt: Ohne traditionell erprobte (bilinguale) Methoden aus dem Blickwinkel zu verlieren, setzt der bilinguale Unterricht verstärkt auf möglichst handlungs- und praxisorientierte Methoden. Der bilinguale Unterricht bemüht sich dabei um eine frühzeitige Begegnung mit Muttersprachlern sowie um den Einsatz authentischer Materialien. Daneben wird besonderer Wert auf die Nutzung neuer Kommunikationstechnologien und Medien gelegt. 

 

Wie wird der Besuch des bilingualen Zuges zertifiziert? 

Der bilinguale Zug bringt nicht nur einen kommunikativen und interkulturellen Mehrgewinn, sondern er lohnt sich auch auf dem Papier.

Mehrwert Zertifikate: Schülerinnen und Schüler können zu ihrem Abiturzeugnis ein zusätzliches Zertifikat des Landes Baden-Württemberg erwerben. Für beide Optionen wird das GER-Niveau C1 für Englisch vergeben. Das lässt sich natürlich sehen!
  • Internationales Abitur Baden-Württemberg. Kombinationsmöglichkeiten:  
    • Bilinguales Sachfach als Leistungsfach + Englisch als Leistungsfach oder 

    • Bilinguales Sachfach als Leistungsfach + zwei fremdsprachliche Basisfächer (davon eines Englisch) oder 

    • Bilinguales Sachfach als Leistungsfach + eine Fremdsprache (nicht Englisch) als Leistungsfach 

 

  • Bilinguales Zertifikat. Kombinationsmöglichkeiten: 
    • Bilinguales Sachfach als Leistungsfach + Englisch als Basisfach oder
    • Bilinguales Sachfach als Basisfach + Englisch als Leistungsfach oder   
    • Bilingualer Seminarkurs + Englisch als Leistungsfach 

 

Am Ende der Jahrgangsstufe 1 erhalten Schülerinnen und Schüler außerdem die Möglichkeit, sich durch (schulexterne) international renommierte Prüfungen die Voraussetzung dafür zu schaffen, um an einer englischsprachigen Universität zu studieren. Diese Prüfungen können (je nach Ergebnis) einer C1-Zertifizierung nach dem Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechen. 

Auf diese (kostenpflichtige) Prüfungen bereiten wir die Schülerinnen und Schüler anhand vorgegebener Materialien im Rahmen einer AG vor. Abhängig vom Wunsch der Mehrheit der Kandidatinnen und Kandidaten wird i.d.R. eine der folgenden Möglichkeiten gewählt: 

  • TOEFL (Amerika) 

  • Cambridge Certificate in Advanced English (Großbritannien) -> Das bieten wir aktuell in J1 an. 

  • Cambridge English Proficiency (Großbritannien; für besonders begabte Schülerinnen und Schüler, entspricht einer C2-Zertifizierung). 

 

Wie sieht unser bilinguales Unterrichtsangebot im Einzelnen aus? 

Sachfächer, die bilingual unterrichtet werden, erhalten eine zusätzliche Unterrichtsstunde, damit der Sachinhalt des Faches trotz der verwendeten Fremdsprache gleichwertig unterrichtet werden kann. Der bilinguale Bildungsgang gestaltet sich bei uns entsprechend so: 

Klasse 5 

 

Zusätzlicher Englischunterricht: + 1 Stunde 

 

 

 

Optional: 

Mehrwöchige 

bilinguale Inseln in 

anderen 

Sachfächern. 

Klasse 6 

Zusätzlicher Englischunterricht: + 2 Stunden (Vorbereitung auf bilinguales Sachfach) 

Klasse 7 

 

Erdkunde bilingual: + 1 Stunde 

Klasse 8 

 

Erdkunde bilingual: +1 Stunde und Geschichte bilingual: + 1 Stunde 

Klasse 9 

 

Biologie bilingual: + 1 Stunde 

Klasse 10 

 

Gesellschaftswissenschaft bilingual: + 1 Stunde und Biologie bilingual: +1 Stunde 

Jahrgangsstufe 1 / 2 

Abhängig von der Wahl der Schülerinnen und Schüler, d.h. Kurse können nur angeboten werden, wenn sich genügend Schülerinnen und Schüler dafür entscheiden: 

 

Variante 1: Biologie bilingual oder Gesellschaftswissenschaft bilingual als Leistungsfach 

 

Variante 2: Biologie bilingual oder Gesellschaftswissenschaft bilingual als Leistungsfach und Biologie bilingual oder

Gesellschaftswissenschaft bilingual als Basisfach (+ 1 Stunde) 

 

Variante 3: Biologie bilingual oder Gesellschaftswissenschaft bilingual als Basisfach (+ 1 Stunde) 

 

 

Zusätzliche Optionen: Ein bilingualer Seminarkurs und/oder schriftliche und mündliche 

Prüfungsleistungen auf Englisch am Ende eines 

Seminarkurses.  

Welche weiteren Angebote zeichnen unseren bilingualen Zug aus? 

Klasse 5 

 

Bilitage Anfang oder Ende des Schuljahres 

Klasse 6 

 

Schullandheim mit spezifisch bilingualem Angebot 

ab Klasse 7 

 

Englischsprachige Projekte (wechselnde Angebote) 

ab Klasse 8 

 

Debating AG (bei ausreichender Anzahl an Schülerinnen und Schülern; offen für andere Züge) 

 

Klasse 9 

 

Brightonfahrt in Form eines Homestay-Aufenthalts (offen für andere Züge) 

Klasse 10 

 

Jahrgangsstufe 1 

 

C1 – CAE (offen für andere Züge) 

Zusätzliche Informationen 

Kommen Sie doch zu unserem Tag der offenen Tür! Im persönlichen Gespräch tauschen wir uns sehr gerne mit Ihnen über den bilingualen Unterricht an den Ellentalgymnasien aus. 

Natürlich können Sie uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren. Unser Ansprechpartner ist Herr Dr. Frank (t.frankatellentalgymnasien.de).   

Detaillierte Informationen bietet auch die Broschüre „Bilingualer Unterricht an Gymnasien mit deutschenglischer Abteilung“ des Kultusministeriums, die Sie hier finden.